Die finnische Sauna ist ein seit Jahrhunderten bewährter Klassiker. Sie zeichnet sich durch sehr hohe Temperaturen im Bereich von 90 bis 100 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 5 bis 10 % aus. In dieser trockenen Sauna dringt die Hitze stark in den Körper ein und stellt eine Belastung für den Organismus dar, daher ist sie nicht für Personen mit hohem oder schwankendem Blutdruck, Herzkrankheiten und Asthma geeignet.
Zwischen den einzelnen Erhitzungen in der finnischen Sauna sollten Sie sich abkühlen und sich danach ausruhen. Gerade diese starken Temperaturschwankungen stärken das Immunsystem und bekämpfen so Grippe und Schnupfen.
Dieser Saunatyp hat auch eine günstige Wirkung auf die Haut, die durch die Poren wunderbar gereinigt wird und deren Regenerationsfähigkeit und Hydratation erhöht wird. Die Sauna ist auch ideal für körperliche und geistige Entspannung.
Sie ist ideal für Sportler, da sie den Blutfluss erhöht, was zu einer effektiveren Durchblutung der Muskeln und einer schnelleren Regeneration des Gewebes führt. Die Wärme dieser Sauna regt den Körper an und lässt ihn sogar nach der Sauna effektiver Fett verbrennen.